• Insgesamt werden 71 Studierende im Zeitraum von 2008 bis 2024 mit Jahresstipendien unterstützt.

    Sie erhalten ein Jahr lang monatlich 300 Euro und werden von uns individuell begleitet.

  • 19 Pflegeplätze wurden in der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung für mißhandelte Kinder aufgebaut und werden laufend unterstützt.

    Das von uns 1984 gegründete und danach aufgebaute Notaufnahmeheim „Matthias-Sommer-Haus“ befindet sich heute innerhalb der Stiftung.

  • Rd. 40 Kinder der Fürstin Franziska-Christine-Stiftung wurden 2024 für das neue Schuljahr mit Schulutensilien ausgestattet.

    Die von Klasse 1 bis 5 für die Kinder benötigten Schulartikel wurden von uns liebevoll in bunte Tüten gepackt und an die Kinder übergeben

  • Das christliche Hospiz in Essen-Werden wurde von unserer Lionessin Dorle Streffer gegründet und ist nach ihr benannt worden. Es wird von uns laufend unterstützt.

Der Lions Club Essen-Werethina

Der Lions Club Essen-Werethina ist ein überparteilicher, überkonfessioneller und weltanschaulich neutraler Zusammenschluss von derzeit 40 Mitgliedern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, vor allem Bedürftigen in der eigenen Stadt, im unmittelbaren Umfeld und im Ausland zu helfen, und sie mit vielfältigen Aktivitäten zu unterstützen.

Unser Lions Club Essen-Werethina wurde im Jahr 1965 gegründet und ist der zweitälteste von insgesamt 13 Lions Clubs in Essen.

Der Lions Club Essen-Werethina ist Mitglied bei Lions Clubs International, einer internationalen Gemeinschaft mit rund 1,4 Mio. Mitgliedern in 200 Ländern und damit eine der  weltweit größten Service-Organisationen. 1945 war Lions Clubs International maßgeblich an der Gründung des Sektors der Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen beteiligt und ist neben Rotary International die einzige Serviceorganisation, die als beratender Partner mit der UNO einen Konsultarstatus hat.

In Deutschland gibt es in über 1.500 Clubs mit  rund 51.000 Mitgliedern, die sich dem gemeinsamen Motto „We Serve“ verschrieben haben.