• Unser 15. Förderpreiskonzert wird am 31. März 2023 stattfinden. Das Programm ist den "Goldenen Zwanziger Jahren“ gewidmet. Die Erlöse verwenden wir für Unterstützungen.

    Der Vorverkauf im Ticket-Shop (‭0201 4903391‬) beginnt am 20.01.2023.

  • Wir kümmern uns mit vielfältigen Aktivitäten um Bedürftige in unserer Stadt. Wir beteiligen uns an internationalen Lions-Hilfsprogrammen.

  • Über 30 Kindern wurde 2022 und 2023 eine Weihnachtsfreude bereitet durch Kino-bzw. Theatervorstellungen in der „Freien Schule Essen“ in Katernberg.

  • 61 Studierende wurden im Zeitraum von 2008 bis 2022 mit Jahresstipendien unterstützt.

  • Im ehemaligen Kloster Schuir wurden am 25.Juni 2022 Bobbycars, Fahrräder und Spielzeug den Geflüchteten übergeben

  • 19 Pflegeplätze wurden in der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung für mißhandelte Kinder aufgebaut und unterstützt.

    Das 1984 von uns gegründete und aufgebaute Notaufnahmeheim „Matthias-Sommer-Haus“ befindet sich innerhalb der Stiftung.

  • Das christliche Hospiz in Essen-Werden wurde von unserer Lionessin Dorle Streffer gegründet und ist nach ihr benannt worden. Es wird von uns laufend unterstützt.

  • Wir haben nach der Unwetterkatastrophe 15./17.07.2021 mit 10.000 € geholfen. Die Deutsche LebensRettungsGesellschaft (DLRG) und der Steeler Kanu-Club haben eine Soforthilfe erhalten.

Der Lions Club Essen-Werethina

Der Lions Club Essen-Werethina ist ein überparteilicher, überkonfessioneller und weltanschaulich neutraler Zusammenschluss von derzeit 40 Mitgliedern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, vor allem Bedürftigen in der eigenen Stadt, im unmittelbaren Umfeld und auch im Ausland zu helfen, und sie mit vielfältigen Aktivitäten zu unterstützen.

Unser Lions Club Essen-Werethina wurde im Jahr 1965 gegründet und ist der zweitälteste von insgesamt 11 Lions Clubs in Essen.

Der Lions Club Essen-Werethina ist Mitglied bei Lions Clubs International, der mit ca. 47.000 Clubs und rund 1,4 Mio. Mitgliedern weltweit größten Service-Organisation. 1945 war Lions Clubs International maßgeblich an der Gründung des Sektors der Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen beteiligt und ist neben Rotary International die einzige Serviceorganisation, die als beratender Partner mit der UNO einen Konsultarstatus hat.

In Deutschland gibt es in über 1.500 Clubs insgesamt  rund 52.000 Mitgliedern, die sich dem gemeinsamen Motto „We Serve“ verschrieben haben.