17. Benefizkonzert 2025 in der Folkwang Universität der Künste
Auf den Flügeln des Gesanges
Ein Konzert von wortgewandt bis sprachlos – Ertrag zu Gunsten von Stipendien für Folkwang-Studierende und des Dorle-Streffer-Hospizes
Die menschliche Stimme ist das Instrument des Jahres 2025. Das Singen spricht die Zuhörer ohne Umwege emotional an. Der große Anteil an Liebesliedern in der Gesangsliteratur, voller Glück, aber auch voller Schmerz, resultiert aus dieser Tatsache. Ein berühmtes Beispiel dafür ist Heinrich Heines Gedicht „Auf Flügeln des Gesanges“, in der Vertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy, das das Motto unseres Konzertabends bildet.
Die Auftritte des Folkwang VOKALENSEMBLES und des Folkwang KONZERTCHORS unter der Leitung ihres international renommierten Chordirigenten Prof. Jörg Breiding sind mit der Frische der jungen Stimmen, makelloser Intonation, rhythmischer Präzision sowie dem Reichtum an Klangfarben ein Erlebnis. Es werden romantische Chorsätze von Brahms, Elgar und Reger erklingen.
Doch auch in der Instrumentalmusik spielt das Ideal der Gesanglichkeit eine große Rolle. Chopin, Mendelssohn, Tschaikowski, um nur einige zu nennen, haben das in der Klaviermusik gefordert und gepfl egt. So kommt es zu Titeln wie „Lied ohne Worte“ oder „Romance sans paroles“. Gerade der verklingende Klavierton stellt die Pianistinnen und Pianisten vor die Herausforderung, trotzdem die Illusion des Singens zu erzeugen. Unsere Jungstudierenden im Studiengang folkwang junior unter Leitung von Prof. Matthias Sakel stellen sich dieser Aufgabe und bereichern das Programm im Kontext mit der Chormusik.
Es musizieren das Folkwang VOKALENSEMBLE / Folkwang KONZERTCHOR (Ltg. Prof. J. Breiding) und Studierende von folkwang junior (Ltg. Prof. Dr. M. Sakel)
Künstlerische Gesamtleitung Prof. T. Engel
Ort und Zeit
Freitag, 28.03.2025
Neue Aula der Folkwang Universität der Künste
Klemensborn 39, 45239 Essen-Werden
Beginn
Begrüßung: 18:30 Uhr
Konzert: 19:30 Uhr
Flying Buffet zur Begrüßung
Nach dem Konzert Ausklang mit kleinen Snacks und Getränken.